Deutschkurs DaF Niveau B1
Niveaubeschreibung und Kursinformationen für die Deutschkurse B1 (Mittelstufe I) am Institut Lingustan; orientiert am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER)
Diese Beschreibungen beziehen sich auf folgende unserer Kurstypen:
- Intensivkurs
- Superintensivkurs
- Samstagskurs
- Firmenkurs/Privatkurs
- Einzelunterricht (mit gewissen Abweichungen)
In diesem Kurs erwerben Sie Mittelstufenkenntnisse (I) der deutschen Sprache. Sie können sich nach erfolgreichem Abschluss des Kurses in vielen unterschiedlichen Situationen verständigen. Sie wiederholen und intensivieren den Konjunktiv II (Gegenwart) und das Passiv und lernen die Vergangenheit des Konjunktiv II, das Plusquamperfekt und viele Nomen-Verb-Verbindungen kennen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein erfolgreich abgeschlossener A2-Kurs (oder vergleichbare Vorkenntnisse).
(Wichtig: Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate von „Goethe-Institut“ und „VHS“/„Volkshochschule“ können leider nicht von uns als gültiger Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse anerkannt werden. In diesem Falle müssten Sie bitte unbedingt einen Einstufungstest bei uns machen (inkl. Gespräch und Grammatikteil).)

Im Kurs wird ausschließlich Deutsch gesprochen. Die Erläuterung des neuen Vokabulars erfolgt bei Lingustan durch Wiederholung, Gestik, Mimik, Internationalismen, Synonyme und Bilder. Bei anspruchsvolleren, längeren Texten arbeiten Sie auch mit einem einsprachigen (deutsch-deutschen) Wörterbuch. Sowohl im Unterricht als auch vorher, nachher und während der Pause wird dabei mit dem Lehrer und den Mitschülern von Anfang an nur Deutsch gesprochen.
Der Kurs findet in einer lernfreundlichen Kleingruppe mit 3-8 Teilnehmern (Superintensivkurs, Samstagskurs) bzw. 4–12 Teilnehmern (Intensivkurs) statt.
Sie profitieren bei Lingustan von unserem ganzheitlichen Konzept, welches sich nicht nur auf ein oder zwei Lernaspekte beschränkt:
- Hörverstehen (Audiotexte, Lieder, Konversation, Diskussionen)
- Leseverstehen (Lehrbuchtexte, Lieder)
- Grammatik
- Textproduktion (Verfassen verschiedener Texte: E-Mails, SMS, Briefe, Aufsätze; Grafikbeschreibung; Vokabel- und Grammatikarbeit an der Tafel und im Heft)
- Mündlicher Ausdruck (Konversation, Kommunikationsspiele, Lieder)
In den meisten unserer B1-Deutschkurse benutzen wir das hervorragende Lehrbuch „Begegnungen Deutsch als Fremdsprache B1+“ des Schubert-Verlages. Bevor Sie jedoch das Kursbuch kaufen, erkundigen Sie sich unbedingt bei uns, welches Buch letztlich benutzt wird. Zusätzlich zum Lehrbuch haben unsere erfahrenen Lehrkräfte zahlreiche zusätzliche, selbsterstellte Lehrmaterialien, die unsere Deutschschüler kostenlos im Kurs erhalten.
Alle unsere Deutschlehrkräfte sind selbstverständlich ausnahmslos deutsche Muttersprachler.
Nach Abschluss des B1-Kurses erhalten Sie bei Absolvierung der kostenlosen Abschlussprüfung ein aussagekräftiges, detailliertes Zeugnis auf Deutsch/Englisch, welches über Ihre erworbenen Kenntnisse Aufschluss gibt und sich am international anerkannten Referenzrahmen (GER) orientiert.
Der B1-Kurs eignet sich auch hervorragend zur Vorbereitung auf den Einbürgerungstest und das „Zertifikat B1“ des „Goethe-Institutes“.
Als Kursbuch benutzen wir meist (bitte vorher fragen):
Buscha, Anne & Szita, Szilvia: „Begegnungen Deutsch als Fremdsprache B1+“
Schubert-Verlag
Zusätzlich für Präpositionen und Satzbau:
Gaál, Péter: „Alle Präpositionen von A bis Z mit Beispielen und Übersetzungen (Arabisch, Chinesisch, Englisch, Russisch, Spanisch, Türkisch): Deutsch als Fremdsprache“
Zusätzlich werden von den Lehrkräften zahlreiche kostenlose Lehrmaterialien, vor allem Grammatikübungen, verteilt.
Empfehlenswert ist es auch, ein Wörterbuch mitzubringen. Bitte fragen Sie uns oder die Lehrkraft, welches in Ihrem Falle zu empfehlen ist.
Aktuelle Kurstermine für unsere B1-Kurse und andere Deutschkurse (z. B. in Bonn und Berlin) finden Sie hier.